Märchenhaftes Wanderseminarwochenende rund um Rutschenbrünnele und Hollenlöcher bei St. Johann / Schwäbische Alb
Jede kennt das Märchen Frau Holle, weil sie uns den Schnee bringt. Dabei ist sie nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über tätig, denn auf ihrer Wiese hängen die Bäume voll reifer Äpfel. Goldmarie entwickelt sich bei ihr vom Mädchen zur Frau und kehrt reich an Wissen und goldstrahlend zur Mutter und Schwester zurück.
Wer ist diese machtvolle Frau Holle, die in einem fruchtbaren Garten voller Apfelbäumen residiert und es dennoch vom Himmel schneien lassen kann? Auch weniger verbreitete Erzählungen und verschiedene Orte im Holleland um den Hohen Meißer / Hessen, der einstmals der Sitz von Frau Holle gewesen sein soll, geben Aufschluss. Nicht weit entfernt von unserer Unterkunft werden wir am Samstag beim Rutschenbrünnele hinabtauchen in das Land der Holle, um uns ihr uraltes verborgenes Wissen aufzuschließen.

Am Sonntag wandern wir (ca.11 km) zu den Hollelöchern, einer 30 m langen beeindruckenden schattigen Felsspalte, die uns allmählich in die Tiefe führt. Die Wanderstrecke selbst ist von der Klamm, die Trittsicherheit erfordert, abgesehen, moderat, wir bewegen uns zwischen 746 und 820 hm. Um unsere Erlebnisse zu vertiefen, lade ich unterwegs zum Meditieren, Singen und Tanzen ein.
Wir sind im Naturfreundehaus Rohrauer Hütte (775 m) bei St. Johann inmitten der lauschigen Natur direkt am Waldrand in einfachen Doppelzimmern untergebracht. Ein idealer Standort um in Ruhe und Gelassenheit Frau Holles Orte Schritt für Schritt zu erkunden und lebendig werden zu lassen. Am Abend können wir uns dort mit einem kleinen (warmen, auch vegetarischen) Abendessen stärken. https://rohrauer-huette.de. Tagsüber versorgen wir uns mit eigenem (Grill-) Proviant aus dem Rucksack. Zum Abschluss genießen wir Kaffee und leckeren hausgemachten (Dinkel-) Kuchen.

Mitzubringen: Proviant für tagsüber am Sonntag, Thermosflasche (gefüllt mit Kaffee oder Tee), Hausschuhe, Wanderschuhe, Wanderstöcke (sind wegen der Höhenunterschiede und Rutschgefahr empfehlenswert) wetterangepaßte Kleidung, (extra warm, weil wir im Freien auch längere Zeit sitzen), Sitzunterlage, Fernglas, Taschenlampe, Rhythmusinstrumente und einen Gegenstand, den Ihr mit Frau Holle verbindet.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bleichstetten an der K 6708 – von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften, um gemeinsam zum Parkplatz an der Rohrauer Hütte St. Johann / Bleichstetten zu fahren.
Leiterin: Regina Golke
Termin: Samstag, 3. Oktober 14 Uhr bis Sonntag, 4.Oktober 2026, 18.30 Uhr
Ort: St. Johann / Bleichstetten
Wanderseminargebühr inklusive Imbiss 99.- Eurakel für Regina
Unterkunft mit Frühstück: 41.- Eurakel (wird vor Ort bezahlt)
Anmeldung erforderlich bis spätestens bis 1.9.26 !
Referentin: Regina Golke
Frauenspuren mit einer Prise Spiritualität erwandern, Geschichte und Mythologie ganzheitlich erleben, Fest-Rituale, www.reginagolke.de