Besuch und Führung: das Chorgestühl – ein Dreischritt von der vorchristlichen „heidnischen“ Antike bis zu Lebzeiten Jesu
Das gotische Chorgestühl aus Eichenholz ist ein imponierendes Kunstwerk und gehört zu den bedeutendsten Skulpturenarbeiten schwäbischer Kunst. Die Frauenseite ist mit Skulpturen biblischer Frauen verziert. Die Schreinerarbeiten fanden von 1468 bis 1477 statt und stammen aus der Werkstatt von Jörg Syrlin. Die lebensgroßen Büsten und Figuren schuf Michel Erhart. Sibyllen, Philosophen, biblische Gestalten und Heilige sind auf einer Männer- und einer Frauenseite dargestellt.
Wir besichtigen die Frauenseite und die 13 biblischen Frauen-Skulpturen. Die Führung übernimmt Frau Dr. Hoffmann-Richter.
Termin: Sonntag, 20.09.2026 – Treffen um 13:00 Uhr am Hauptportal des Ulmer Münsters
Dauer: 1,5 h
15 Eurakel
Anmeldung erforderlich
